Startseite

Herzlich willkommen auf der Webseite der Firma MB-Einblasdämmung

In Zeiten von ständig steigenden Energiekosten und Ressourcenknappheit ist es sinnvoll, Häuser und Gebäude dauerhaft zu dämmen und die wirtschaftlichen Kosten zu senken. Wir sind seit mehr als 14 Jahren in diesem immer wichtiger werdenden Marktsegment der Bausanierung erfolgreich tätig. Bei unseren Einblassystemen setzen wir auf modernste Technik und innovativen Dämmstoffen, um eine möglichst hohe Energieeinsparung zu erzielen. Für Sanierungsmaßnahmen: KFW und BAFA förderfähig gem. EnEV

Was ist eine Einblasdämmung?

Als Einblasdämmung bezeichnet man ein Verfahren, bei welchem Dämmstoffe mittels einer speziellen Einblastechnik in Hohlräume von Baukörpern eingeblasen werden. Einblasverfahren sind besonders gut zur nachträglichen Dämmung geeignet und können in nahezu allen Bereichen des Hauses angewendet werden, es findet auch immer mehr Beliebtheit bei Architekten im Neubau. Insbesondere für eine nachträgliche Dämmung eines sogenannten zweischaligen Mauerwerks ist das Einblasverfahren bestens geeignet.

Was kostet die Einblasdämmung?

Die Kosten für die Einblasdämmung sind grundsätzlich abhängig vom verwendeten Dämmmaterial und dem Anwendungsgebiet. Schreiben sie uns an und wir sprechen persönlich und individuell auf Ihren Haus die Kosten durch.

Welche Vorteile hat die Einblasdämmung und welche Nachteile gibt es?

👍🏻 Deutliche Verbesserung der Wärmedämmung von (Außen-) Wänden und dadurch Verbesserung des sommerlichen Wärmeschutzes
👍🏻 Reduzierung der Heizkosten und des CO2-Ausstoßes
👍🏻 Kostengünstige Dämmmaßnahme mit Amortisation innerhalb weniger Jahre
👍🏻 Verminderte Schimmelpilzbildung durch wärmere und trockene Innenflächen der Außenwände
👍🏻 Geringer Zeitaufwand bei Umsetzung der Maßnahme, da kein Gerüst notwendig ist und dadurch auch Bewohner kaum beeinträchtigt werden.
👍🏻👎🏻 Breite/Höhe des Hohlraums beeinflussen die Dämmwirkung. Trotzdem lässt sich auch bei einem schmalen Hohlraum ein guter Dämmeffekt erzielen
👎🏻 Bei unsachgemäßer Ausführung können Wärmebrücken verbleiben. Die Heranziehung eines Experten ist daher ratsam.

Wo kann man die Einblasdämmung anwenden?

Unsere Einblasdämmung ist grundsätzlich für alle Bereiche des Hauses geeignet; abhängig von baulichen Gegebenheiten. Dazu gehören z.B. die Außenwand (zweischaliges Mauerwerk), die oberste Geschossdecke und das Dach, Hohlräume unter Holzfußböden und zur Thermischen Abgrenzung zum Keller hin.

Immer moderner wird die Einblasdämmung im Neubau. Dort wird die Einblasdämmung verarbeitet nachdem die Häuser fertiggestellt wurden.

Vorteile hierfür sind, keine langen Lieferzeiten und immer verfügbares Dämmmaterial.

Mit welchen Materialien Dämmen wir?

Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Dämmstoffe wählen
Wir, jedoch immer abgestimmt auf den Anwendungsfall Ihre Dämmung. So ist z.B. bei
zweischaligem Mauerwerk darauf zu achten, dass ein hydrophober (wasserabweisender) Dämmstoff verwendet wird, wie z.B.
Mineralwolle und Polystyrol-Kügelchen. Bei der Innendämmung
(wohn Bereich) werden bevorzugt hydrophile Materialien
benutzt, um Feuchtigkeitsschäden (Schimmel) zu vermeiden. Hier eignen
sich auch viele Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffe, z.B.
Zellulose aus recyceltem Altpapier.

Kontakt

Schreiben Sie uns, damit wir uns zeitnah bei Ihnen melden können

    Datenschutzhinweis

    Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten über unseren Provider per E-Mail an uns weitergeleitet und zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

    Sie können Ihre Einwilligung zur Datenerhebung und Datennutzung jederzeit durch eine Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht.