Als Einblasdämmung bezeichnet man ein Verfahren, bei welchem Dämmstoffe mittels einer speziellen Einblastechnik in Hohlräume von Baukörpern eingeblasen werden. Einblasverfahren sind besonders gut zur nachträglichen Dämmung geeignet und können in nahezu allen Bereichen des Hauses angewendet werden, es findet auch immer mehr Beliebtheit bei Architekten im Neubau. Insbesondere für eine nachträgliche Dämmung eines sogenannten zweischaligen Mauerwerks ist das Einblasverfahren bestens geeignet.